Willkommen
Die Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow ist im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört worden. Seit 1996 bemüht sich ein Förderkreis zum Wiederaufbau dieses Kleinod norddeutscher Backsteinkunst zum Lobe Gottes wieder aufzubauen. Es fehlen noch 2,5 Mio €, um die Kriegsschäden zu beheben. Wenn Sie mithelfen wollen, finden Sie weiter unten eine Kontonummer, um den Wiederaufbau zu unterstützen. Sie können auch dem Förderkreis beitreten. Der Jahresbeitrag beträgt 60,00 €. Sie können auch einen Dauerauftrag mit 5,00 € pro Monat einrichten. Viel Vergnügen beim Stöbern auf der Internetseite!
Neuaufnahmen im Förderkreis 2023
1. Erika Schmidt, Rathenow
2. Hannelore Feind, Norderstedt
3. Christian Friese, Cobble Hill auf Vancouver Island (Kanada)
4. Margit Hahn, Premnitz
5. Gudrun Söffker, Rathenow
Wir wünschen allen neuen Mitgliedern des Förderkreises, dass sie sich bei uns wohlfühlen und so viel Freude beim Wiederaufbau des Gotteshauses haben wie wir.
Aufnahmeantrag für eine Mitgliedschaft im Förderkreis
Öffnungszeiten der Sankt-Marien-Andreas-Kirche
Montag bis Freitag von 10-16 Uhr
nur
Sa und So sowie an Feiertagen 14-16 Uhr
Nächste
Blaue Stunde
Do 01.06.2023um 16:00 Uhr
Sankt-Marien-Andreas-Kirche
Am 01.06.2023 um 16:00 Uhr lädt der Förderkreis zur nächsten "Blauen Stunde" in die Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow ein. Peter Kurth und Dr. Heinz-Walter Knackmuß haben wieder das literarisch-musikalische Ereignis vorbereitet und alle Interessierten gebeten, ihr Lieblingsgedicht mitzubringen und vorzulesen. Dazwischen werden Volkslieder gesungen. Alle, die gern singen und Freude an Gedichten haben, sind herzlich willkommen.
Sonntag 25.06.2023
17:00 Uhr
Sankt-Marien-Andreas-Kirche Rathenow
Kammermusik mit einem Hauch von internationalem Flair
Kammerkonzert mit drei jungem Künstlern aus Berlin
1. Anna-Tessa Timmer (Cello)
2. Vicky-Loy Timmer (Violine)
3. Florian Albrecht (Klavier)
Karten an der Abendkasse
20,00 € (ermäßigt: 10,00 €)
Seniorenbeiräte Rathenow und Rendsburg
besuchten am 25.05.2023
die Sankt-Marien-Andreas-Kirche
und spendeten den
Kanzelstifterbrief Nr. 178
Mehr lesen
Gabriele Lenz
spendete am 31.05.2023
den Kanzelstifterbrief Nr. 177
Mehr lesen
Denkmal für die Bischöfin Rosemarie Köhn
von links: Schatzmeisterin Heidi Maria Binder, Lektor Kevin Kama, Viola Knackmuß, Dr. Heinz-Walter Knackmuß
Festakt zur Enthüllung des Denkmals
for die Bischöfin Rosemarie Köhn in Hamar (Norwegen)
am 20.05.2023
Im Gedenken an Astrid Huxdorf
spendeten das SG Gebäudemanagement
der Stadt Rathenow
am 22.05.2023
die Orgeppfeife Nr. 556
Ausflug mit apl. Prof. Dr. Gudrun Gleba
Tagesexkursion mit
apl. Prof. Dr. Gudrun Gleba
zu drei barocken Kirchen im Havelland
Mehr lesen
Rosemarie Uhlich spendete
am 09.03.2023
die Kanzelstifterbriefe Nr. 172- 176 (250,00 €)
Mehr lesen
Holger Schiebold
spendete am 21.04.2023
den Kanzelstifterbrief Nr. 171
Mehr lesen
Biografie von Erika Schmidt
Mehr lesen
Dr. med. dent. Marlene Schulz
spendete am 18.03.2023
die Orgelpfeife Nr. 554
Mehr lesen
Christian Friese aus Kanada
trat am 06.03.2023
dem Förderkreis bei
Mehr lesen
Der Apotheker Dr. Hans-Hermann Schultze
spendete am 03.03.2023
die Emporenstifterbriefe Nr. 63-64
Mehr lesen
Dorothea Langner aus Berlin
spendete zu ihrem 80. Geburtstag
die Orgelpfeifen Nr. 549 -553
Mehr lesen
Ordentliche Mitgliederversammlung
des Förderkreises
Samstag 09.09.2023
11:00 Uhr
Sankt-Marien-Andreas-Kirche
Lektor Kevin Kama
spendete am 06.01.2023
die Kanzelstifterbriefe Nr. 159 - 168 (500,00 €)
Mehr lesen
Nachruf
Bischöfin Rosemarie Köhn
(*20.10.1939 in Rathenow - † 30.10.2022 in Hamar/Norwegen)
Ehrenbürgerin der Stadt Rathenow und Mitglied im Förderkreis
Am 30.10.2022 verstarb die Bischöfin Rosemarie Köhn in Hamar kurz nach ihrem 83. Geburtstag. Die Trauerfeier als Staatsakt fand am 03.11.2022 in Dom von Hamar statt. Das Norwegische Fernsehen übertrug die Trauerfeier. Die Königin Sonja von Norwegen und Mitglieder der Regierung haben an der Trauerfeier teilgenommen.
Bäckermeister Günter Thonke
spendete die Orgelpfeife Nr. 524
am 24.10.2022
Biografie von Elfriede Schinkel
Mehr lesen
Nachklang zur Guthjahrausstellung 2020
Dieter Ilgner
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-16 Uhr
Sa und So sowie an Feiertagen 14-16 Uhr
Führungen und Besichtigungen
sind nach vorheriger telefonischer Anmeldung für Gruppen und Einzelpersonen jederzeit möglich. (Tel:03385-5200224 oder 0179-2670245).
Erklärungen in der Kirche durch nicht zertifizierte Führer sind leider nicht gestattet.
Förderkreis zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow e. V.
Vorsitzender Dr. Heinz-Walter Knackmuß
Röntgenstr. 13
14712 Rathenow
Deutschland
Um eine Spende nach der Führung wird gebeten. (Bei historischen Führungen mit Bischof Dr. Stephan Bodecker Mindestspende von 5,00 € pro Teilnehmer)
Historische Führungen mit Bischof Dr. Stephan Bodecker (nur nach Vereinbarung) Kosten: 5,00 € Spende pro Person
Tel.:03385-5200224
2018
Blick in den Chorraum der Sankt-Marien-Andreas-Kirche
vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
Einzige Farbaufnahme aus dem Archiv Dr. Hans-Hermann Schultze
Buch über die Sankt-Marien-Andreas-Kirche (2011) erschienen
Tel. Bestellungen 03385-5200224
Preis: 14,00 € + Versandkosten
Hans-Jürgen Bock, Bürgermeister a.D. aus Bad Kissingen schreibt über das oben genannte Buch: Ich habe selten ein Buch so packend empfunden, wie das vor mir liegende Werk, das ich nicht eher aus der Hand gelegt habe, bis ich es ausgelesen hatte
Wir suchen noch einen Mäzen, der uns finanziell
beim Wiederaufbau des Kleinods
norddeutscher Backsteinkunst
zum Lobe Gottes hilft.
1. die Nachschitzung der Barocken Kanzel ca. 1.090.000,00 €
2. die Orgel ca. 1.000.000,00 €.
Spenden
für den Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche erbeten: Empfänger: FörderkreisKirche
IBAN: DE07160919940001070100
BIC (SWIFT): GENODEF 1 RN 1
bei der Volksbank Rathenow
Kennworte: Säulensteine für den Wiederaufbau der Kreuzgewölbe im Chor (5 €)
oder Rautenfenster für die weitere Fassadensanierung (10 €)
oder Bausteine für den allgemeinen Wiederaufbau (100 €)
oder Orgelpfeifen für die neue Orgel (100 €)
oder Kanzelstifterbriefe für die Nachschnitzung der Barocken Kanzel 50,00 €
oder Stifterbrief in Bronze (500 €)
Stifterbrief in Silber (1000 €)
Stifterbrief in Gold (2.500 €)
Stifterbrief in Platin (5000 €)
Angebot von Kirchensekt
in der Sankt-Marien-
Andreas-Kirche
Kirchensekt für
eine Spende
von 6,00 €
(Speyer-Rüdesheim)
Kostenlose Führungen von Dr. Knackmuß nach Anmeldung:
(Tel:0179-2670245 oder 03385-5200224)
Trauerfälle 2023
Wir trauern um die Förderkreismitglieder
Prof. Dipl.-Ing. Hans Müller (*03.01.1933 - †24.05.2023)
1. Prof. Dipl.-Ing. Hans Müller war seit 02.02.1999 Mitglied im Förderkreis zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow e. V. und bis zu seinem Tode Mitglied im Kuratorium des Förderkreises. Viele interessante Vorträge und Beiträge zur Kirche und zum Leben seines Großvaters, des Rathenower Baustadtrates Johann Friedrich Sprotte, haben den Förderkreis bereichert. Am 24.05.2023 nahm ihn Gott, gelobt sei sein Name, zu sich. Statt Blumen baten seine Angehörigen um eine Spende an den Förderkreis (Kontonummer: DE07160911940001070100).
Die Trauerfeier wird am 02.06.2023 um 11:30 Uhr in der Auferstehungskirche in Rathenow (Friedhofskapelle auf dem Weinberg) stattfinden. Wir sind traurig.
Aktuelles
Mike Kwiotek spendete Orgelpfeife Nr. 367 am 07.04.2021
08.04.2021: Mike Kwiotek spendete am 07.04.2021die Orgelpfeife Nr. 367 für die neiue Orgel derSankt-Marien-Andreas-Kirche. [mehr]