Biografie von Lektor Kevin Kama
Kevin Kama, geb. am *06.01.1993 im Kreiskrankenhaus Rathenow. Er war von 2014 - 2018 Lektor in der Evangelischen Kirchengemeinde Rathenow. Seit 2018 ist er in der Gesamtkirchengemeinde Ruppin (Kirchenkreis Wittstock-Ruppin) und im Pfarrsprengel Linum (Kirchenkreis Nauen-Rathenow) als Lektor tätig.
Leben
Kevin Kama ist das älteste von zwei Kindern in einer evangelischen Familie. Kama war von 1999 - 2005 auf der Grundschule Geschwister Scholl in Rathenow. Von 2005 - 2009 war er an der Oberschule in Premnitz. Dort absolvierte er seinen Hauptschulabschluss und wechselte danach an das Oberstufenzentrum "Alfred Flakowski" in Brandenburg/Havel um dort seine Fachoberschulreife zu absolvieren.
Seit 2010 war Kevin Kama auch politisch aktiv. Er war im Kinder- und Jugendparlament im Milower Land. Der damalige Landtagsabgeordnete der CDU Landtagsfraktion Dieter Dombrowski hat Kevin zu sich in den Landtag eingeladen.
Kurz danach nahm Kevin das Angebot von Dieter Dombrowski an und machte ein politisches Praktikum in seinem Wahlkreis und im Landtag.
Nach der Schulzeit absolvierte Kevin ein Staatsexamen in der Krankenpflege. Später hat er eine Weiterbildung als Rettungssanitäter in Berlin-Weißensee gemacht. 2015 ist er in das Deutsche Rote Kreuz eingetreten und noch heute als Rettungssanitäter ehrenamtlich tätig. Von 2016 - 2018 war er stellvertretender Bereitschaftsleiter der Ortsgruppe Sanitätsdienst Falkensee. Seit 2018 gehört er der DRK Sanitätsgruppe Neuruppin an.
Kevin Kama war von 2011 - 2018 Mitglied der Christlich Demokratische Union Deutschland (CDU) und von 2012 - 2018 Mitglied der Junge Union Deutschland (JU). Er war erst Beisitzer und dann Schatzmeister im Vorstand der Jungen Union Havelland. Seit 2018 ist er nicht mehr politisch aktiv.
Am 06.01.2013 wurde Kevin mit 20 Jahren in der Lutherkirche in Rathenow von Pfarrer Andreas Buchholz getauft. Taufzeuge war Dieter Dombrowski.
Taufspruch: Von Gottes Güte kommt es, dass wir noch leben. Seine Liebe ist jeden Morgen neu. Klagelieder 3,22
Pfarrer Andreas Buchholz tauft Kevin Kama
mit Lektorin Magdalena Buchholz und Dieter Dombrowski (MdL)
2013 war Kama als Fluthelfer an der Elbe und erhielt dafür die Hochwasser-Medaille Land Brandenburg 2013.
Am 13.09.2014 spendete Kevin eine Orgelpfeife, einen Säulenstein und einen Dachstein zum Wiederaufbau der Sankt Marien Andreas Kirche Rathenow.
2018 verließ Kevin die Stadt Rathenow und auch die Kirchengemeinde. Er zog in die Fontanestadt Neuruppin und führte dort die Arbeit als Lektor in seiner neuen Kirchengemeinde fort.
Er hat Rathenow und seine ehemalige Gemeinde nie den Rücken gekehrt. Noch heute besucht er die Kirchengemeinde und seine Heimatstadt mindestens zwei Mal im Jahr. 2018 machte er die Ausbildung zum Lektor in Neuruppin, um eigenständig Gottesdienste durchführen zu können.
Am 26.05.2019 wurde Kevin in der Klosterkirche Sankt Trinitatis in Neuruppin in den Lektorendienst eingeführt.
Einführungsspruch: Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein. Apg. 1,8
Zur Einführung kamen aus Rathenow der Bürgermeister Ronald Seeger und Magdalena Buchholz. Sie haben die besten Glückwünsche und Gottes Segen für die Aufgabe in der neuen Gemeinde übermittelt.
Ehrungen und Auszeichnungen
2009 Sportler des Jahres 2009 Havelland, verliehen am 04.01.2009
2009 Träger der Ehrenmedallie des Geschichtsvereins Havelland e.V., verliehen am 09.10.2009
2013 Träger der Hochwasser-Medaille Land Brandenburg 2013, verliehen an lektor Kevin kama am 21.11.2013
2015 Träger der Ehrenspange des DRK Kreisverbandes Potsdam/Zauch-Belzig (für die Arbeit auf der Bundesgartenschau 2015 in Rathenow und die Maßnahme der Gefahrenabwehr beim Open Air Konzert am 13.06.2015), verliehen an Kevin kama am 07.10.2015
2017 Träger des Verdienstabzeichen in Bronze DRK Landesverband Brandenburg (für die Arbeit in der Flüchtlingshilfe Brandenburg), verliehen am 11.05.2017
Am 08.04.2020 trat er in den Förderkreis zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow e. V. ein. In der Sankt-Marien-Andreas-Kirche sang Kevin Kama das vorösterliche Kirchenlied
"Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt", wo die Liebe Gottes zu den Menschen beschrieben wird.
Lektor Kevin Kama feierte mit der Pfarrerin Antje Freyer am 21.06.2020 vor der Dorfkirche in Flatow einen Gottesdienst im Grünen. Es war ein hochsommerlicher Tag. Der Posauenenchor Kremmen spielte vor einem fürden Gottesdienst aufgestellten Zelt.
Pfarrerin Antje Freyer und Lektor Kevin Kama
Lektor Kevin Kama
nagelt im Gewand von Dr. Martin Luther
am 31.10.2020
95 Thesen an die Kirchentür von Hakenberg
Lektor Kevin Kama
kaufte ein Gemälde der Sankt-Marien-Andreas-Kirche
im Online-Shop des Förderkreises
14.11.2020
Abschied als Lektor im Kirchenkreis Wittstock-Ruppin
Kirche in Alt Ruppin
Kevin Kama hat das Amt des Lektors in der Gesamtkirchengemeinde Ruppin und manchmal auch in Linum-Karwesee übernommen. Am 15.11.2020 gab er aber das Amt des Lektor in der Gesamtkirchengemeinde Ruppin auf. Er sagte am 15.11.2020 im Gottesdinest in Alt Ruppin:
Meine Beauftragung in der Gesamtkirchengemeinde Ruppin ist mit dem heutigen Tag (15.11.2020) beendet. Mein letzter Gottesdienst war in Alt Ruppin. Ich bedanke mich bei der Ortskirchengemeinde Alt Ruppin und der Gesamtkirchengemeinde Ruppin. In der Gesamtkirchengemeinde Ruppin hatte ich in dieser Kirche meinen ersten Gottesdienst, mein Prüfungsgottesdienst und meinen letzten Gottesdienst. Ich werde diese Ortskirchengemeinde Alt Ruppin schmerzlich vermissen. Dankeschön für jeden schönen Tag. Ich wünsche Ihnen allen Gottes Segen und bleiben Sie behütet und gesund. Ich werde ab 22.11.2020 nur noch im Pfarrsprengel Linum-Karwesee (Kirchenkreis Nauen-Rathenow) unterwegs sein. Die Einführung als Lektor ist in Dorfkirche Linum am 27.06.2021 geplant.
Der Altar in Alt Ruppin
Das Kirchenschiff in Alt Ruppin
Heiligabend 24.12.2020
Lektor Kevin Kama und Pfarrerin Antje Freye
Dorfkirche Linum
Mehr lesen
Öl-Gemälde anlässlich der Einführung
Am 12.01.2021 hat Lektor Kevin Kama anlässlich seiner Einführung am 27.06.2021 eine Malerin aus Würzburg den Auftrag erteilt, sein Portrait in Öl zu malen. Schnell war Lektor Kevin Kama klar, es sollte ein Gemälde im Talar sein. Mehrere Sitzungen und eine längere Pause (durch die Corona-Infektion von Lektor Kevin Kama) waren nötig, um das Gemälde fertigzustellen. Am 08.03.2021 erfolgte dann der letzte Pinselstrich. Gestiftet wurde das Bild von der Familie des Lektors.
Lektor Kevin Kama
(von links: Pfarrer Andreas Buchholz, Pfarrer Wolf Schöne, Pfarrerin Antje Freye, Lektor Kevin Kama, Superintendent Thomas Tutzschke, Pastor Detlef Korsen)
Am Sonntag, den 27.06.2021 fand um 14:00 Uhr in der Dorfkirche Linum ein Festgottesdienst zur Einführung von Lektor Kevin Kama statt. Nach dem Festgottesdienst fand ein großes Fest vor der Kirche statt. Es gab Kaffee und Kuchen.
Lektor Kevin Kama bei der Predigt am 27.06.2021 in Linum
Superintendent Thomas Tutzschke überreichte ihm die Urkunde
Schallmeienorchester vor der Kirche
Bibeltorte
Presse-Echo
zur Enführung
von Kevin Kama
als Lektor
Copyright: Dr. Heinz-Walter Knackmuß, 27.06.2021
Lektor Kevin Kama hielt den Gottesdienst am 26.09.2021 in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche. Geichzeitig war das der Auftakt für die neue Spendenaktion des Förderkreises zur Nachschnitzung der Barocken Kanzel in der Kirche. Die Barocke Kanzel ist 1709 von dem Holzschnitzer Johann Vorberg angefertigt worden und war ein tiefer Ausdruck des protestantischen Pietismus, denn es war eine zweikörbig Kanzel. Die Hauptkanzel zeigte Mose mit den 10 Geboten als Fundament des jüdisch-christlichen Glaubens und den zweiten Kanzelkorb trug eine bekränzte Säule. Um die Körbe und und am Aufgang waren die 12 Apostel dargestellt und auf dem Baldachin stand der segnende Christus. Es war das Spätwerk von Johann Vorberg und zeigt eine gereifte Meisterschaft. Die Tischlerei Spatzier in Wiesenburg (Mark) hat für die Nachschnitzung einen Kostenvoranschalg vom 14.09.2018 vorgelegt, der 1.090.613,24 € beträgt. Es ist also noch ein weiter Weg bis dahin und wie immer gibt es Widerstände auf dem Weg dorthin, aber manchmal ist auch der Weg das Ziel. Der Lektor Kevin Kama erbat im Gottesdienst dazu den Segen Gottes und das ist das Wichtigste, denn ohne Gottes Segen geht gar nichts in der Welt.
Spenden für die barocke Kanzel von Lektor Kevin Kama
1. Spende der Kanzelstifterbriefe Nr. 1 und 12 am 26.09.2021 (100,00 €)
2. Spende der Kanzelstifterbriefe Nr. 270 -280 am 06.01.2022 (500,00 €)
3. Spende der Knazelstifterbriefe Nr. 159 -168 am 06.01.2023 (500,00 €)
Kevin Kama besuchte am 26.02.2022 die Sankt-Marien-Andreas-Kirche und bereitete sich auf den Gottesdienst am 27.02.2022 in der Lutherkirche in Rathenow vor, wo er als Lektor den Gottesdienst gestaltete. Durch die Angriff vom russischen Präsidenten auf die Ukraine am 24.02.2022 wurde aber sein Predigtplan zunichte gemacht. Er predigte daher über den Krieg, der in Europa ausgebrochen war. In einem Abendgebet am Samstag bat er Gott in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche um Frieden.
Am Sonntag, den 27.02.2022, hält Lektor Kevin Kama die Predigt in der Lutherkirche in Rathenow. Es ging in der predigt auch um den militärischen Überfall des Putin am 24.02.2022 auf die Republik Ukraine.
Copyright: Dr. Heinz-Walter Knackmuß, 27.02.2022
Die Bremer Stadtmusikanten vor dem Rathaus in Bremen
Liturg Kevin Kama am 23.03.2022
Zur Verabschiedung am 23.03.2022 von Pastor Detlef Korsen aus Brinkum besuchte Liturg Kevin Kama auch Bremen. Während einer Taizé-Andacht mit Pastor Detlef Korsen spielt der Liturg Kevin Kama Blockflöte und liest das Evangelium (Lk 9, 57-62). Im Fürbittengebet gibt es einen Mehrklang des "Kyrie elesion". Pastor Detlef Korsen aus Brinkum übernimmt den Psalm 34 im Psalmton 2 und die Predigt.
Das Video zeigt Pastor Detlef Korsen und Liturg Kevin Kama bei der am 23.03.2022 Taizé-Andacht.
Taizé ist ein Ort in Ostfrankreich wo seit vielen Jahren besonders Jugendliche einen Ort der inneren Stille und des Gebetes finden. Die Andachten folgen einen immer wiederholenden Gesang und werden durch einfache Gebete ergänzt.
"Malerei und Grafik zum 85. Geburtstag von Wilfried Schwarz."
Am 03.10.2022 eröffnete Wilfried Schwarz seine Ausstellung zum 85. Geburtstag. Leider musste die Ausstellung am 15.10.2022 wieder abgebaut werden, weil am 17.10.2022 die Bauarbeiten in der Kirche beginnen. Die Kreuzgewölbe im Chorraum und eine Heizung sollen bis Ende 2023 eingebaut werden.
Kevin Kama kaufte ein Gemälde von Wilfried Schwarz mit dem Brandenburger Dom.
15.10.2022 in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche
Kevin Kama (links) und Wilfried Schwarz (rechts)
mit dem Gemälde vom Brandenburger Dom
und dem Bischof Dr. Stephan Bodecker
Konzert zum Lobe Gottes
mit Kevin Kama und Pastor Detlef Korsen
15.10.2022