Willkommen
Die Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow ist im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört worden. Seit 1996 bemüht sich ein Förderkreis zum Wiederaufbau dieses Kleinod norddeutscher Backsteinkunst zum Lobe Gottes wieder aufzubauen. Es fehlen noch 2,5 Mio €, um die Kriegsschäden zu beheben. Wenn Sie mithelfen wollen, finden Sie weiter unten eine Kontonummer, um den Wiederaufbau zu unterstützen. Sie können auch dem Förderkreis beitreten. Der Jahresbeitrag beträgt 60,00 €. Sie können auch einen Dauerauftrag mit 5,00 € pro Monat einrichten. Viel Vergnügen beim Stöbern auf der Internetseite!
Neuaufnahmen im Förderkreis 2022
1. Carola La Haine, Rathenow
2. Wilfried Schwarz, Rathenow
3. Renate Holz, Rathenow
4. Reinhild Koch, Rathenow
5. Dr. Wolfgang Kurth, Berlin
6. Dr. Helmut Hoffmann, Berlin
7. Karin Müller, Potsdam
8. Irmgard Kuckelies, Rathenow
9. Christel Schulz, Rathenow (Ehrenbürgerin der Stadt Rathenow)
Wir wünschen allen neuen Mitgliedern des Förderkreises, dass sie sich bei uns wohlfühlen und so viel Freude beim Wiederaufbau des Gotteshauses haben wie wir.
Aufnahmeantrag für eine Mitgliedschaft im Förderkreis
Öffnungszeiten der Sankt-Marien-Andreas-Kirche
Montag - Freitag 10 - 16 Uhr
Sa und So sowie an Feiertagen 14-16 Uhr
Gedenkandacht für Bischof Dr. Stephan Bodecker
am 26.05.2022 (Christi Himmelfahrt) um 18:00 Uhr
in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow
Dr. Stephan Bodecker wurde am 15.11.1384 in Rathenow geboren. Der Böttcherssohn aus Rathenow wurde nach der Ernennung durch Papst Martin V. einstimmig von den Domherren in Brandenburg zum Bischof von Brandenburg gewählt. Am Himmelfahrtstag 1422, also vor 600 Jahren, wurde er zum Bischof geweiht. Am Himmelfahrtstag, den 26.05.2022, findet um 18:00 Uhr in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche eine Gedenkandacht für den Bischof Dr. Stephan Bodecker statt. Er war der bedeutendste bürgerliche Bischof in Deutschland im Mittelalter und hat auch als einziger Bischof im nordeuropäischen Raum die Forderung des Baseler Konzils von 1431 nach einem Hebräischstudium an den Universitäten umgesetzt. Er war ein ausgezeichneter Kenner der hebräischen Sprache. Er hat die Abschrift eines hebräisch-biblischen Wörterbuchs von Menachim ibn Saruq in Auftrag gegeben. Alle, die etwas mehr über das Leben und Wirken dieses Bischofs erfahren wollen, sind herzlich zu der Andacht eingeladen. Die musikalische Umrahmung der Andacht hat Petra Nußbaum übernommen.
Copyright: Dr. Heinz-Walter Knackmuß, 07.05.2022
Viva la Musica
15 Jahre - Musikschulen öffnen Kirchen
Konzert der Musik- und Kunstschule Havelland
Samstag 11.06.2022 um 15:30 Uhr
in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche
Mehr lesen
Ordentliche Jahresversammlung des Förderkreises
Einladung zur Jahresversammlung
des Förderkreises
Samstag, 25.06.2022
11:00 Uhr
in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow
Christus vor dem Hohen Rat
Gemälde in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow
Interdisziplinäre Tagung vom 01.07.2022 – 02.07.2022
in der Kirche zum Thema „ Religion und Recht des 17. Jahrhunderts“
Leitung: apl. Prof. Dr. Gudrun Gleba/ Oldenburg
Silvia und Helmut Sankowsky aus Berin
spendeten die Orgelpfeife Nr. 450 (100,00 €)
am 09.05.2022
15 Kirchenfreunde aus Leipzig
spendeten die Orgelpfeife Nr. 449
am 07.05.2022
Evelin Hübscher aus Rathenow
spendete am 04.05.2022
die Orgelpfeife Nr. 448
Liane Klocek und Dr. Fritz Haubold
spendeten Rautenfenster Nr. 802
am 01.05.2022
Ursula und Eduard Frind
aus Bautzen spendeten
Säulenstein Nr. 14417
Mehr lesen
Cornelia Bock und Volker Haas aus Weilheim
spendeten das Rautenfenster Nr. 801
am 01.05.2022
Mehr lesen
Uwe Spanowski
spendete Säulenstein
am 15.04.2022
Mehr lesen
Joachim Rausch und Sohn Albrecht aus Leipzig
spendete am 15.04.2022
Säulensteine
Mehr lesen
Sankt-Marien-Andreas-Kirche
DELL- Computer 1,81 TB Festplatte für eine Mindestspende abzugeben
Vielfalt der Kunst
Ausstellungseröffnung am 27.03.2022
14:00 Uhr
Sankt-Marien-Andreas-Kirche
Ella Wernicke
spendete Kanzelstifterbrief Nr. 130
am 18.03.2022
Karin Müller
spendete am 11.03.2022
den Kanzelstifterbrief Nr. 131
Rosemarie Uhlich
spendete am 09.03.02022
den Kanzelstifterbrief Nr. 129
Ludwig Arndt
spendete am 25.02.2022
das Rautenfenster Nr. 800
Rolf Wallmann
spendete die Orgelpfeifen 437 - 446 (1000,00 €)
am 09.02.2022
Mehr lesen
Gottesdienst in der Lutherkirche Rathenow
am 27.02.2022 um 10:00 Uhr
mit Lektor Kevin Kama
Video
Lektor Kevin Kama hält einen Gottesdienst am 27.02.2022
um 10:00 Uhr in der Lutherkirche
Der SPD-Bürgermeisterkandidat Sebastian Lodwig
und der CDU-Bürgermeisterkandidat Corrado Gursch
werden zu dem Gottesdienst erwartet
Elfie Balzer
spendete am 23.02.2022
den Kanzelstifterbrief Nr. 128
Mehr lesen
Andrej Jackzentis
Mitglied des Förderkreises
spendete am 25.01.2022
den Baustein Nr. 103
Corrado Gursch
Mitglied im Förderkreises
spendete am 05.02.2022
die Kanzelstifterbriefe Nr. 124-126 (150,00 €)
Mehr lesen
Med.-Rat Dr. med. Heinz Neumann
spendete am 13.01.2022
Kanzelstifterbriefe Nr. 118 -119
Annett Falkentahl
spendete den Kanzelstifterbrief Nr. 7
am 10.01.2022
Lektor Kevin Kama aus Neuruppin
spendete am 06.01.2022
die Kanzelstifterbriefe Nr. 270 - 280 (500,00 €)
Luise Freitag
spendete den Kanzelstifterbrief Nr. 67
am 02.01.2021
Lektor Kevin Kama
trägt sich ins Gästebuch des
Förderkreises am 26.09.2021 ein
Mike Kwiotek
spendete am 29.12.2021
die Orgelpfeife Nr. 431
Hans Jürgen Bock
spendete am 22.12.2021
die Orgelpfeife Nr. 430
Prof. Dipl.-Ing. Hans Müller
spendete am 21.12.2021
die Orgelpfeife Nr. 428
Nachklang zur Guthjahrausstellung 2020
Dieter Ilgner
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-16 Uhr
Sa und So sowie an Feiertagen 14-16 Uhr
Führungen und Besichtigungen
sind nach vorheriger telefonischer Anmeldung für Gruppen und Einzelpersonen jederzeit möglich. (Tel:03385-5200224 oder 0179-2670245).
Erklärungen in der Kirche durch nicht zertifizierte Führer sind leider nicht gestattet.
Förderkreis zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow e. V.
Vorsitzender Dr. Heinz-Walter Knackmuß
Röntgenstr. 13
14712 Rathenow
Deutschland
Um eine Spende nach der Führung wird gebeten. (Bei historischen Führungen mit Bischof Dr. Stephan Bodecker Mindestspende von 5,00 € pro Teilnehmer)
Historische Führungen mit Bischof Dr. Stephan Bodecker (nur nach Vereinbarung) Kosten: 5,00 € Spende pro Person
Tel.:03385-5200224
2018
Blick in den Chorraum der Sankt-Marien-Andreas-Kirche
vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
Einzige Farbaufnahme aus dem Archiv Dr. Hans-Hermann Schultze
Buch über die Sankt-Marien-Andreas-Kirche (2011) erschienen
Tel. Bestellungen 03385-5200224
Preis: 14,00 € + Versandkosten
Hans-Jürgen Bock, Bürgermeister a.D. aus Bad Kissingen schreibt über das oben genannte Buch: Ich habe selten ein Buch so packend empfunden, wie das vor mir liegende Werk, das ich nicht eher aus der Hand gelegt habe, bis ich es ausgelesen hatte
Wir suchen noch einen Mäzen, der uns finanziell
beim Wiederaufbau des Kleinods norddeutscher Backsteinkunst
zum Lobe Gottes hilft.
Für die Nachschitzung der Barocken Kanzel wurden 1.090.000,00 €
veranschlagt und für die Orgel ca. 1.000.000,00 €.
Spenden
für den Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche erbeten: Empfänger: FörderkreisKirche
IBAN: DE07160919940001070100
BIC (SWIFT): GENODEF 1 RN 1
bei der Volksbank Rathenow
Kennworte: Säulensteine für den Wiederaufbau der Kreuzgewölbe im Chor (5 €)
oder Rautenfenster für die weitere Fassadensanierung (10 €)
oder Bausteine für den allgemeinen Wiederaufbau (100 €)
oder Orgelpfeifen für die neue Orgel (100 €)
oder Kanzelstifterbriefe für die Nachschnitzung der Barocken Kanzel 50,00 €
oder Stifterbrief in Bronze (500 €)
Stifterbrief in Silber (1000 €)
Stifterbrief in Gold (2.500 €)
Stifterbrief in Platin (5000 €)
Angebot von Kirchensekt
in der Sankt-Marien-
Andreas-Kirche
Kirchensekt für
eine Spende
von 6,00 €
(Speyer-Rüdesheim)
Kostenlose Führungen von Dr. Knackmuß nach Anmeldung:
(Tel:0179-2670245 oder 03385-5200224)
Trauerfälle 2022
Wir trauern um die Förderkreismitglieder
1. Wolfgang Schaaff (*01.10.1944 - † 29.12.2021)
Am 29.12.2021 nahm Gott, gelobt sei sein Name, Wolfgang Schaaf nach einer schweren Krankheit zu sich. Wir sind traurig.
2. Rosemarie Gisela Haecker (*14.06.1930 - † 05.01.2022)
Am 05.01.2022 nahm Gott der Herr, gelobt sei sein Name, Rosemarie Gisela Haecker, geborenen Block, zu sich. Sie starb in Nürnberg, wo sie ihren Altersruhesitz genommen hatte. Sie war 91 Jahre alt und am Ende ihres Lebens dement. Sie wird auf der Familiengrabstätte in Rathenow auf dem Weinbergfriedhof beigesetzt. Wir sind traurig
Aktuelles
Mike Kwiotek spendete Orgelpfeife Nr. 367 am 07.04.2021
08.04.2021: Mike Kwiotek spendete am 07.04.2021die Orgelpfeife Nr. 367 für die neiue Orgel derSankt-Marien-Andreas-Kirche. [mehr]