Navigation überspringen
  • Willkommen
  • Mitglieder
  • Spenden
  • Satzung
  • Gästebuch
  • Shop
  • Geschichte
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Jahresberichte
  • Impressum
    •  
    • Anfahrt
    • Links
    •  
 
Platzhalter
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Start » Geschichte
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Geschichte

Die Geschichte der Sankt-Marien-Andreas-Kirche ist eng verwoben mit der Geschichte der Stadt Rathenow. Begründete einst  der Pfarrer der Sankt-Marien-Andreas-Kirche, Johann Heinrich August Duncker, mit seiner Erfindung der Vielschleifmaschine den Ruhm der Stadt, die noch heute den Beinamen “ Stadt der Optik” führt, so gibt es eine Vielzahl von Verknüpfungen zwischen der Geschichte der Stadt und der Geschichte der Sankt-Marien-Andreas-Kirche. Ein  paar Stränge der Stadtgeschichte sollen hier dargestellt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


1. Die Geschichte der Stadt Rathenow
 

 


2. Die Geschichte des Friedhofs

 

 

3. Der Meußsche Kelch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


4. Die Geschichte der Orgel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5. Die Geschichte des Förderkreises

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6. Der romanische Kelch
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7. Die Geschichte der Superintendenten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

8. Die Geschichte des Marienaltars

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

9. Geschichte des Wiederaufbaus des Turms
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

10. Geschichte des Wiederaufbau der Kreuzgewölbe im Mittelschiff

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11. Geschichte der barocken Kanzel

 

 

 

 

image
12. Ehrenbürger der Stadt Rathenow

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13. Alte Rathenower Stadtansichten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

14. Aus Havelländischen Truhen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


15. Die Geschichte des Wunderblutes von  Bad Wilsnack

 

 

 

16. Partnerschaften der Kirchengemeinde

 

 

 


Kaiserlich und Königliche Hoheit Prinzessin Camilla von Habsburg-Lothringen
Erzherzogin von Österreich

17- Geschichte des Gästebuches des Förderkreises

 

 

IMG_007

18. Archiv

 

 

l

19. Aufzeichnungen des Kirchendieners
der Sankt-Marien-Andreas-Kirche,
Franz Liebrenz 1933 -1945

 

 

 

s

20. Die Gemälde in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche
in Rathenow

 

 

 

 

2

21. Corona-Maskengottesdienst 24.05.2020

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 

Brandenburg vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ