Hannelore Reichelt spendete die Orgelpfeifen Nr. 770 - 774 am 06.06.2025
Hannelore-Elsa Reichelt ist seit dem 19.03.2024 Mitglied im Förderkreis zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow e. V. und freut sich, dass das Bauwerk zum Lobe Gottes 2025 wieder komplett aufgebaut sein wird. Sie weiß aber auch, dass die Fördermittel für die neue Orgel nicht ausgereicht haben. Deshalb spendete sie am 06.06.2025 die Orgelpfeifen Nr. 770 - 774 (500,00 €). Die neue Orgel soll nach einer ersten Schätzung ein Million Euro kosten. Ein Orgelausschuss, der schon seit 2017 seine Arbeit aufgenommen hatte, wird im Juli seine Sondierungen fortsetzen. Die Orgelbauer haben gesagt, dass eine neue Orgel erst eingebaut werden könnte, wenn alle Baumaßnahmen beendet sind. Wenn man während noch laufender Bauarbeiten eine neue Orgel errichtet hätte, würde der Staub die Pfeifen sofort verschmutzen und man müsste die Orgel erst einmal reinigen lassen. Der Zwischenstaatliche Ausschuss zum immateriellen Kulturerbe hat am 07.12.2017 den Orgelbau und die Orgelmusik in Deutschland in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Damit sind auch Verpflichtungen der Bundesregierung und der Länder entstanden, den Orgelbau entsprechend zu fördern. Wir hoffen sehr, dass die fehlende Summe durch Förderung beim Neubau der Orgel für die Sankt-Marien-Andreas-Kirche erfolgen wird. Der Förderkreis hat bisher für die neue Orgel 78.700.00 € an Spenden gesammelt. Wir bedanken uns herzlich bei Hannelore-Elsa Reichelt, die am 23.08.2025 ihren 90. Geburtstag feiert. Die fast neunzig Jahre merkt man ihr aber nicht an, wenn sie geschwind wie ein Wiesel über den Marktplatz in Rathenow huscht. Sie strickt das ganz Jahr über Pudelmützen, um sie mit Geldscheinen zu füllen und bei ihrem jährlichen Urlaub in Tunesien an arme Kinder zu verteilen. Wenn sie nach Afrika fliegt, hat sie den Koffer immer voller Süßigkeiten und besucht Kitas und Schulen, um den Kindern eine Freude zu machen.
Copyright: Dr. Heinz-Walter Knackmuß, 06.06.2025