Angelika und Fritz Hartmann spendeten die Orgelpfeife Nr. 769 am 23.05.2025
Angelika und Fritz Hartmann aus Rathenow vor der Elisabethkirche in Marburg
(älteste gotische Kirche Deutschlands)
Angelika und Fritz Hartmann sind seit 47 Jahren standesamtlich verheiratet und wohnen in Rathenow. Als ihre Tochter Carolin, die in Marburg lebt, ihren 40. Geburtstag feierte, stießen sie auf eine Möglichkeit der Evangelischen Kirche in Marburg, die unter dem Motto "einfach heiraten," eine Aktion ins Leben gerufen hat, wobei sich einmal im Jahr Ehepaare ganz unkompliziert trauen lassen können. Angelika und Fritz Hartmann nahmen das Angebot an und ließen sich am 23.05.2025 von der Pastorin Alina Seidel in der Elisabethkirche in Marburg trauen. Es war eine sehr berührende und feierliche Zeremonie in dieser Kirche, wo auch der goldene Schrein der "Heiligen Elisabeth" steht. Der Trauspruch für ds Ehepaar Hartmann lautete: "Die Liebe hört niemals auf." (1. Brief des Paulus an die Korinther 13,8). Das Glockengeläut und das kraftvolle Orgelspiel war für alle ein bleibendes Erlebnis. Die Tochter, Carolin Hartmann, durfte während der Trauzeremonie eine kleine Lesung vortragen und die Ringe ihren Eltern übergeben. Angelika und Fritz Hartmann sind dankbar für diesen wunderbaren Hochzeitstag und danken Gott für den Segen. Zur Erinnerung an diesen schönen Tag spendeten sie die Orgelpfeife Nr. 769 (100,00 €) für eine neue Orgel in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in ihrer Heimatstadt Rathenow. Die alte Orgel brannte vor 80 Jahren nach dem Beschuss durch Brandgranaten am 28.04.1945 völlig aus. Der Förderkreis bemüht sich um eine neue Orgel für das Gotteshaus. Eine erste Kostenschätzung beläuft sich auf ein Million Euro.
Der Förderkreis bedankt sich für die Spende und wünscht dem frisch getrauten Ehepaar noch viele gemeinsame Jahre.
Trauzeremonie mit der Pastorin Alina Seidel
Angelika und Fritz Hartmann
vor der Elisabethkirche
in Marburg
Hochzeitsgesellschaft vor der Elisabethkirche in Marburg
von links: Dr. Christian Klusemann, Carolin Hartmann, Angelika Hartmann und Fritz Hartmann
Copyright: Dr. Heinz-Walter Knackmuß, 23.05.2025