Rosemarie Uhlich spendete Kanzelstifterbrief Nr. 829 am 09.03.2025
Rosemarie Elisabeth Agnes Uhlich feierte am 09.03.2025 ihren 82. Geburtstag und hatte dazu Gäste am 16.03.2025 ins Restaurant "Zum Alten Hafen" in Rathenow eingeladen. Es wurde gesungen und erzählt und natürlich gegessen und getrunken. Rosemarie Uhlich bedankte sich bei den Gästen für die Geschenke und dankte Gott, dass er ihr auch im 82. Lebensjahr noch stabile Gesundheit verliehen hat. Sie ist Mitglied im Förderkreis zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow e. V. und verfolgt den Wiederaufbau des Gotteshauses mit reger Anteilnahme. Vor 80 Jahren, in der Nacht vom 28.04. zum 29.04.1945, wurde die Kirche noch kurz vor dem Kriegsende des Zweiten Weltkrieges am 08.05.1945 von Brandgranaten getroffen und versank in Schutt und Asche. Mit ihr wurde auch ein einmaliges Kunstwerk des protestantischen Pietismus, die barocke Kanzel von Johann Vorberg, zerstört. Der Förderkreis sammelt Spenden, damit dieses Kunstwerk zum Lobe Gottes wiederaufgebaut werden kann. Die Nachschnitzung der barocken Kanzel soll über eine Million Euro kosten. Sie stellt auch mit Mose als Kanzelträger und Jesus Christus auf dem Baldachin über dem Kanzelkorb eine bildliche Geschichte der Bibel dar, denn Mose und das Alte Testamant sind bis heute das Fundament des christlichen Glaubens und die zwölf Apostel, die die Kanzelkörbe und den Aufgang schmückten, erzählen ebenso die Geschichte des Christentums, wie sie im Neuen Testament beschrieben wurde. Dem Jüdischen Volk verdanken wir mit Christus die Erlösung der Welt. Wir beten den Gott der Juden und seinen Sohn Jesus Christus an. Deshalb ist uns die Geschichte des jüdischen Volkes wichtig und für uns Deutsche dopplet wichtig, weil alte und neue Nazis, die sich zwar nach außen demokratisch gebärden, aber in Wirklichkeit die Juden vernichten wollen. Und dass verbietet sich für uns Deutsche, die wir sechs Millionen Juden um ihres Glaubens willen im Zweiten Weltkrieg fabrikmäßig ermordet haben. Gott möge die Menschen vor den neuen Verführern des Volkes bewahren, die unseren Wohlstand nur schlechtreden, um ihre thyrannische Herrschaft über uns auszuüben zu können. Der Sinn Gotte Handeln ist für Menschen nicht erkennbar. Das soll uns aber nicht davon abhalten, Gott darum zu bitten, eine neue Naziherrschaft über Deutschland zu verhindern. Der Förderkreis bedankt sich bei Rosemarie Elisabeth Agnes Uhlich für die Spende für die barocke Kanzel und überreichte ihr den Kanzelstifterbiref Nr. 829 (50,00 €).
von links: Dr. Heinz-Walter Knackmuß, Ehrenbürger der Stadt Rathenow, Viola Knackmuß , Rosemarie Uhlich, Ilona Grandhomme, Jürgen Guthan. Lottchen Heere, Ingrid Schmidt, Eva Falke