Dr. Schultze spendete Emorenstifterbriefe Nr. 157 - 158 am 12.03.2025
Dr. Hans-Hermann Schultze ist Mitglied im Förderkreis zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow e. V. und spendete am 12.03.2024 die Emporenstifterbriefe Nr. 157 - 158 (40,00 €) für den Wiederaufbau der Emporen in dem Wahrzeichen der Stadt Rathenow. Seitdem die Kirche in der Nacht vom 28.04.-29.04.1945 von Brandgranaten noch in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkriegs getroffen wurde und in Schutt und Asche versank, fehlen die Emporen. Sie nahmen ursprünglich unter der Orgelemporen ihren Anfang und gingen an den Seiten durch das Hauptschiff bis in den Chorraum hinein. Im südlichen Seitenschiff gab es eine Unterbrechung wegen der Barocken Kanzel. Die Empore wurde aber hinter der Kanzel neu aufgenommen und führte auch dort bis in den Chorraum. Dieser Abschnitt war für besondere Besucher wie der Tochter des letzten Kaisers Wilhelm II., die Prinzessin Victoria Luise und ihrem Gemahl Prinz Ernst August von Hannover, Herzog von Braunschweig und Lüneburg reserviert. 2025 sollen die Emporen als kleine Ausläufer von der Orgelempore im nördlichen und südlichen Seitenschiff bis zur Hälfte des Hauptschiffes wiederaufgebaut werden, damit genügend Plätze für Konzerte und andere Veranstaltungen im Gotteshaus vorhanden sind. Die großen Künstler kommen nur, wenn man mindestens 500 Plätze anbieten kann. Der Förderkreis bedankt sich für die Spende.
Copyrigth: Dr. Heinz-Walter Knackmuß, 12.03.2025