Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Willkommen
  • Mitglieder
  • Spenden
  • Satzung
  • Gästebuch
  • Shop
  • Geschichte
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Jahresberichte
  • Impressum
    •  
    • Anfahrt
    • Links
    •  
 
Bannerbild
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Heidrun und Karl Braus spendeten Emporenstifterbrief Nr. 66 am 19.07.2023
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Heidrun und Karl Braus spendeten Emporenstifterbrief Nr. 66 am 19.07.2023

2

Von links: Irmtraut Zirbus, Karl Braus und Heidrun Braus

Kanzelstifterbrief Nr. 185

Irmtraut Zirbus aus Osterode (Niedersachsen)  traf sich mit ihrer Schwester Heidrun Braus und ihrem Schwager Karl Braus  aus Schönbrunn (Baden-Württemberg) eine Woche lang im Havelland und  machen von der Kreisstadt des Havellandes, Rathenow,  Ausflüge. So besuchten sie Havelberg und machten von Potsdam aus eine Schlösserrundfahrt. Am 19.07.2023 besuchten sie auch das Wahrzeichen der Stadt Rathenow, die Sankt-Marien-Andreas-Kirche. Sie ließen sich die Fesnter und den Böhmischen Marienaltar erklären, und konnten die einmalige Akustik in den 2010 neu erichteten Kreuzgewölbe erleben. Sie erfuhren auch vom Schicksal der Ehrenbürgerin der Stadt Rathenow, Bischöfin Rosemarie Köhn, aus Hamar in Norwegen. Vor dem Dunckerhaus ließen sie isch mitnehmen in die Geschichte der Optik, denn die optische Industrie prägte die Stadt über zwei Jahrhunderte. Heidrun und Karl Braus  spendete nach der Kirchenführung den Emporenstifterbrief Nr. 66 (20,00 €). Der Förderkreis bedankt sich für die Spende.

 

Copyright: Dr. Heinz-Walter Knackmuß, 19.07.2023

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Brandenburg vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ