Neues Kantorenehepaar in Rathenow begrüßt 23.03.2025
Therese Härtel und Stephan Hebold
Am Sonntag, den 23.03.2025, fand ein Festgottesdienst um 14:00 Uhr in der Lutherkirche in Rathenow statt. Das Kantorenehepaar Therese Härtel und Stephan Hebold wurden vom Superintendent Thomas Tutzschke und seinem Stellvertreter Hardy Enseleit in ihr Amt als Kirchenmusiker in Rathenow und Umgebung eingeführt. Natürlich war auch der Kreiskantor Holger Wiesner auf der Orgelbank und begleitete die Gemeinde beim Singen der Kirchenlieder. Die Liturgische Leitung des Gottesdienstes oblag dem Geschäftsführenden Pfarrer Jens Greulich und als Lektor war Matthias Benndorf in der Kirche. Kantorin Therese Härtel dirigierte die Ökumenische St. Marien-Andreas-Kantorei, was den Gottesdienst noch festlicher machte. "Ich will den Herrn loben allezeit; sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein," das war der erste musikalische Stück der Kantorei. Vor dem Altar war ein kleiner runder Tisch aufgestellt und der Superintendent bat das Kantorenehepaar dort Platz zu nehmen, damit man sie in Ruhe anschauen konnte und bot ihnen ein Tässchen Kaffee an. Während er in seiner Predigt auf die Lebensläufe der beiden Kantoren einging, bat er die beiden Musiker doch immer auf seine Fragen mit Musik zu antworten. "Jetzt fängt ja im Frühjahr alles zu blühen an - eine schöne Jahreszeit. Was ist denn für Sie die schönste Jahreszeit?" Stephan Hebold setzt sich an den Flügel und seine Frau ergriff die Geige und dann spielten beide und gaben die Antwort auf die gestellte Frage des Superintendenten. "Was ist denn Ihre Lieblingsmusik?" Ja, das kam sofort - natürlich Johann Sebastian Bach. Nach der Predigt erfolgte die festliche Einführung des Kantorenehepaars und danach sang die Gemeinde: "Von Herzensgrund ich spreche: Dir sei Dank allezeit." und das kam aus dem tiefsten Inneren der Gemeinde, denn sie ist glücklich, dass die beiden Kantoren nun wieder die musikalische Verkündigung des Wortes Gottes übernehmen und für viele Menschen ist das eine tiefere Hinwendung zu Gott, weil die Musik das Gefühl der Menschen anspricht und manchmal mehr bewirken kann als viele Worte. Es gibt viel zu tun und die evangelische Kirche hat immer viel Freude und auch Glauben über die Musik vermittelt. Die Kreisstadt des Landkreises Havelland hat nun wieder Kantoren und man kann gespannt sein, wie sich das Musikleben in der Gemeinde und in der Stadt neu belebt. Ich wünsche dem Kantorenehepaar Gottes Segen und immer Freude bei ihrer Arbeit zum Lobe Gottes.
Copyright: Dr. Heinz-Walter Knackmuß 24.03.2025