Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Willkommen
  • Mitglieder
  • Spenden
  • Satzung
  • Gästebuch
  • Shop
  • Geschichte
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Jahresberichte
  • Impressum
    •  
    • Anfahrt
    • Links
    •  
 
Bannerbild
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Drs. Susanne und Jürgen Fischer spendeten Kanzelstifterbrief Nr. 707 am 10.06.2024
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Drs. Susanne und Jürgen Fischer spendeten Kanzelstifterbrief Nr. 707 am 10.06.2024

  2 

Dr. med Susanne Fischer

Drs. Susanne und Jürgen Fischer aus Birkholz in Rietz-Neuendorf  im Landkreis Oder-Spree spendeten am 10.06.2024 den Kanzelstifterbrief Nr. 707 (50,00 €) für die Nachschnitzung der barocken Kanzel in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow. Die barocke Kanzel des Holzschnitzers Johann Vorberg war 1709 vollendet worden und war ein einzigartiges Kunstwerk des protestantischen Pietismus. Mose, der Gesetzeslehrer des Jüdischen Volkes bildete das Fundament des ersten Kanzelkorbes. Er verkörpert den Ursprung unserer jüdisch-christlichen Religion. Aber auch im Islam wird Mose als Gesetzeslehrer verehrt. Die 10 Gebote, die Mose dem jüdischen Volk vom Berg Sinai gebracht hat, gelten bis heute weltweit als moralischer Maßstab des Zusammenlebens von Menschen. Den Kanzelaufgang und die Kanzelkörbe schmückten Figuren der zwölf Apostel Jesu und auf dem Baldachin über dem Kanzelkorb stand der segnende Christus. Ein zweiter Kanzelkorb wurde von einer umkränzten Säule getragen. Eine zweikörbige Kanzel findet man sehr selten und heute denkt man, dass Johann Vorberg schon die Partnerschaften der Sankt-Marien-Andreas-Gemeinde zu den Gemeinden in Leek (Niederlande) und Elimäki (Finnland) vorausgesehen hat, denn wenn die Pfarrer aus den Gemeinden zu Rathenow zu Besuch sind, brauchen sie immer bei den Predigten eine Übersetzerin. In der Nacht vom 28.04./20.04.1945 wurde die Kirche von Brandgranten getroffen und brannte völlig aus. Mit ihr versank auch dieses einzgartige Kunstwerk in Schutt und Asche. Der Förderkreis zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow e. V. versucht nun dieses wertvolle Kunstwerk wieder nachschnitzen zu lassen

 Bis jetzt hat der Förderkreis für das Projekt 35.350,00 € gesammelt. Der Kostenvoranschlag für die Nachschnitzung beläuft sich aber auf über eine Million Euro. Der Förderkreis hat  immer klein angefangen und so hoffen wir mit Gottes Segen auch dieses Werk zu vollenden. Der Förderkreis bedankt sich für die Spende des Akademikerpaars Fischer aus dem schönen Birkholz.

 2

 

Dr. med. vet. Jürgen Fischer 

 

Copyright: Dr. Heinz-Walter Knackmuß, 10.06.2024

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Brandenburg vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ