Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Willkommen
  • Mitglieder
  • Spenden
  • Satzung
  • Gästebuch
  • Shop
  • Geschichte
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Jahresberichte
  • Impressum
    •  
    • Anfahrt
    • Links
    •  
 
Bannerbild
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. 2. Blaue Stunde am 02.03.2024
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

2. Blaue Stunde am 02.03.2024

 p 

Video

Am 02.03.2024 wurde die literarisch-musikalische Veranstaltung "Blaue Stunde" in der Lutherkirche in Rathenow fortgesetzt. Peter Kurth ging bei der Begrüßung auf die am Vortag, am 01.03.2024, in diesen Räumen durchgeführten "Weltgebetstag" ein, den dieses Jahr Frauen aus Palästina vorbereitet hatten. Unter den Moslems und Juden gibt es in Palästina 1% Christen. Diese Christen haben den Weltgebetstag vorbereitet als noch nichts von den schrecklichen Angriffen der Hamas seit dem 07.10.2023 zu ahnen war. Das Motto des Weltgebetstags 2024 lautete: "Der Frieden ist das Band, das euch alle zusammenhält." (Brief des Paulus an die Epheser 4,3). Es ist nicht zu verstehen, dass Juden, Moslems und Christen so kriegerische Auseinandersetzungen führen, wo sie doch alle an den gleichen Gott glauben und ihr Leben zum Lobe Gottes einrichten sollten. Denn für alle drei Religionen gelten die 10 Gebote bis auf den heutigen Tag und im Gebot Nr. 5 heißt es: "Du sollst nicht töten!" Peter Kurth wies auch auf den Krieg, den Russland über die Ukraine gebracht hat, hin. Aber dann ging es doch mit Volksliedern und Gedichten weiter. Die guten Dinge des Lebens von Eva Strittmatter zeigen uns, wie reich wir eigentlich sein können, wenn wir nur all die Wunder der Natur wahrnehmen. Selma Eisinger beschreibt den Frühling mit Sonne und mildem Regen und die Rückkehr der Schwalben. Goethe beschreibt in seinem Mailied zwar auch das Erwachen der Natur, ist aber gleich bei seiner Liebe angekommen und bindet sie in das Frühlingserwachen mit ein. Es gab natürlich auch Balladen wie "Der Handschuh" von Friedrich Schiller, wobei Peter Kurth gleich die historischen Bezüge zu Goethe herstellte und er zeigte, wie in seinem Unterricht als Deutschlehrer Mädchen und Jungen doch recht unterschiedlich den Handschuh aus dem Zwinger aufnahmen, wenn das einmal spielerisch dargestellt werden sollte. Dazwischen gab es immer Volkslieder "Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt" oder "Nun will der Lenz uns grüßen" und "Winter ade" aber den Auftakt machte doch der Kanon "Dona nobis pacem" (Gib uns Frieden), womit die Bitte an Gott gerichtet wird, den Menschen Frieden zu geben und das ist in unserer Zeit und in unserer Region im Moment das Wichtigste. Am Eingang überreichte Margrit Kurth den Besuchern ein Glas Wein, Saft oder Wasser, um die Kehlen für das Singen geschmeidig zu machen. Die nächste Blaue Stunde soll am Ostermontag, den 01.04.2024 um 16:00 Uhr in der Lutherkirche fortgesetzt werden. Wer gern singen möchte und auch gern Gedichte hört, ist dazu herzlich eingeladen. Jeder Besucher darf auch sein Lieblingsgedicht mitbringen und vorlesen. Aber nur ein Gedicht, denn eine Stunde ist schnell vorbei und wir hoffen, dass diese literarisch-musikalische Veranstaltung immer weiter zum Ersten des Monats fortgesetzt werden kann.

 

 

Dr. Heinz-Walter Knackmuß

 

 

 h 

Nr. 1
Dona nobis pacem
Video

 p 

Nr. 2
Friedrich Schiller: Worte des Glaubens
Video
 h 
Nr. 3
Die Gedanken sind frei
Video

 

Nr. 4
Selma Eisinger: Frühling
Video

 h 

Nr. 5
Üb immer Treu und Redlichkeit
Video
 p 
Nr. 6
Eva Strittmatter: Die guten Dinge des Lebens
Video

 h 

Nr. 7
Winter ade
Video
 p 
Nr. 8
Wilhelm Busch: Sie war ein Blümlein hübsch und fein
Video

 h 

Nr. 9
Kommt ein Vogel geflogen
Video

 p 

Nr. 10
Erich Kästner: Große Zeiten
Video

 h 

Nr. 11
Froh zu sein bedarf es wenig
Video
 h 
Nr. 12
Friedrich Schiller: Der Handschuh
Video

 h 

Nr. 13
Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt
Video

 

 p 

Nr. 14
Johann Wolfgang von Goethe: Mailied
Video

 h 

Nr. 15
Nun will der Lenz uns grüßen
Video
 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Brandenburg vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ