Biografie von Hans-Günter Liebermann
Kurz - Biografie
I.
Hans - Günter (Rufname Günter) Liebermann
geboren am 21. Dezember 1932 in Hersfeld/Hessen jetzt Bad Hersfeld.
- getauft in der ev. Stadtkirche in Hersfeld.
- konfirmiert im März 1947 in der ev. Stadtkirche Bad Hersfeld.
kämpfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige
Leben, dazu du auch berufen bist (1. Timotheus 6:12)
- Volksschule (Süd- und Nordschule) Bad Hersfeld von
1939 - 1947; anschl. kaufm- Lehre im Lebensmittel-Großhandel
und Besuch der kfm. Berufsschule in Bad Hersfeld.
Kaufmanns-Gehilfenprüfung bestanden im März 1950.
- Tätigkeit als kfm. Angestellter in einem Lebensmittel-
Großhandelsbetrieb in Bad Hersfeld bis 30. September 1954.
- Eintritt zur Ausbildung in den mittleren Dienst der Bundeszollverwaltung
am 1.Oktober 1954bei der Zollschule in Bonn; Examen mit Gut
bestanden im September 1955 . Grenzdienst von 1954 - 1958.
- 1958 - 1964 Tätigkeit bei der Besoldungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
in Bonn - Bad Godesberg.
- Beginn der Ausbildung für den gehobenen Dienst der Bundesvermögensverwaltung
1964 - 1967. Laufbahnprüfung im
April 1967 mit Prädikat an der Finanzschule (jetzt Fachhochschule
für Finanzen)in Heilbronn; akad. Grad: Dipl.-Finanzwirt.
- Versetzung in das Bundesministerium der Finanzen in Bonn
und Tätigkeit als Verwaltungsleiter der Bundesfinanzakademie
vom 1. Juli 1967 bis zum Eintritt in den Ruhestand am
31. Dezember 1997.
Beförderungen vom Regierungsinspektor bis zum Oberamtsrat.
Aufstieg in den höheren Dienst im Mai 1988 und Ernennung
zum Regierungsrat. Im Mai 1989 Ernennung zum Oberregierungsrat.
II.
Verheiratet mit Erna Maria geb. Schmitz, geboren am 11.08.1939
seit dem 19. November 1971 (Trauspruch : Alle eure Dinge lasset in der
Liebe geschehen ! (1. Korinther 16:14).
- wohnhaft in Weidenweg 5, 53227 Bonn
- zwei Söhne (Holger, Facharzt für Allgemeinmedizin;
Praxis in Bonn - Beuel);
(Arnd, verstorben im Oktober 2007 im
Krankenhaus Neuwied)
Arnd war geistig behindert und lebte
im St. Josef-Haus in Hausen/Wied
WernerVogel und Erna Liebermann beim Karneval
Sommerfest des Evangelischen Altenheimes Thresienau Oberkassel 16.07.2011
Werner Vogel und Günter Liebermann
Erna und Günter Liebermann am 05.08.2015 in Rathenow zur Bundesgartenschau
Am 04.12.2013 erhielt Günter Liebermann die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Urkunde ist vom Bundespräsidenten Joachim Gauck unterzeichnet.