Navigation überspringen
  • Willkommen
  • Mitglieder
  • Spenden
  • Satzung
  • Gästebuch
  • Shop
  • Geschichte
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Jahresberichte
  • Impressum
    •  
    • Anfahrt
    • Links
    •  
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Biografie von Dorothea Langner

 

l

Dorothea Langner, geborene Laebe, wurde am 17.02.1943 in Berlin geboren. Ihr Vater war Bohrmeister und die Mutter Briefmarkenverkäuferin. Wegen der Bombenangriffe auf Berlin zog Dorothea Langner mit ihrer Mutter nach Eschbruch und später zurück nach Berlin. Sie besuchte die 1.-6. Klasse in Berlin-Charlottenburg und wechselte danach auf die Ferdinand-Sauerbruch-Oberschule im gleichen Stadtteil, wo sie die 10. Klasse erfolgreich abschloss. Nach der Schule nahm sie eine Lehre als Hauswirtschaftsgehilfin auf und begann danach eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester im Kinderkrankenhaus Berlin-Wedding in der
Reinickendorfer Straße. Dort arbeitete sie bis 1975 als Kinderkrankenschwester. Am 23.11.1965 wurde ihr Sohn Dirk geboren. Am 22.03.1974 heiratete sie Manfred Langner. Ihre Tochter Annika wurde am 28.05.1975 geboren. Dorothea Langner hat drei Enkelkinder, Julia, geboren am 05.02.2004, Sophia, geboren am 05.05.2006 und Philipp, geboren am 05.06.2009, die sie, sooft es ihre Zeit erlaubt, liebevoll umsorgt. Als gelernte Kinderkrankenschwester unterstützt sie  die Familie ihrer Tochter auf eine ganz besonders herzliche Art. Die Kinder hängen an der Oma.

l

Annika Langner mit ihrem Mann Marek und den drei Kindern

 

Ehrenamtlich ist sie seit vielen Jahren in der Matthias-Claudius-Gemeinde in Berlin-Heiligensee tätig. Sie engagiert sich im Mütterkreis, im Nähkreis, im Gospelchor und im Cantori-Chor der Gemeinde. 

l

Dorothea Langer als Mitglied im Gospel-Chor ihrer Gemeinde

Aber auch über ihre Heimatstadt hinaus gilt ihr Engagement. So ist sie seit dem 17.07.1999  Mitglied des Förderkreises zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow e.V. . Rathenow ist die  Geburtsstadt ihres Ehemannes und sie war auch Mitglied im Bismarckturmverein der Stadt Rathenow bis zu seiner Auflösung.

 

0


Dorothea Langner mit ihrem Manfred

 

 

0

Dorothea Langner pflanzt zum zehnjährigen Bestehen des Förderkreises

die Förderkreislinde auf dem Kirchplatz
15.09.2006

 

 

Dorothea Langner ist eine sehr warmherzige Frau, die nur wenig Freizeit hat und in ihrer Freizeit Handarbeiten für den Kirchenbasar fertigt aber auch gern liest.

l

 
Dorothea Langner
in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow
vor dem Mosaikbild “Simeon mit dem  Kinde”

Dorothea Langner freut sich sehr, dass ihre vier Enkel gesund und munter sind. Als ihr Enkelsohn Frederik Langner am 05.03.2012 geboren wurde, hat ihr Mann für den neuen Erdenbürger die Säulensteine Nr. 4500 – 4559 (300,00 €) zum Wiederaufbau der Kreuzgewölbe im Chorraum der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow gespendet.

l

Dorothea und Manfred Langnermit Enkelsohn Frederik

 

 

l

von links: Sophia Langner, Ehemann Marek Rusyniak, Philipp Langner, Mutter Annika Langner und Julia Langner freuen sich über das neue Brüderchen Frederik Langner

 

Dorothea Langner ist eine vielseitig interessierte Frau. Am Rathenower Kulturleben nimmt sie oft und gern mit ihrem Mann teil. So war sie am Wochenende, den 8/9.September 2012, beim Rathenower Stadtfest und übernachtete in der Ferienwohnung Knackmuß
(www.fewo-rathenow.eu)

Rundgang-1 Video

Rundgang-2 Video

Am Sonntag den 21.10.2012 besuchte Dorothea Langner mit ihrem Mann Manfred das Weinfest in Rathenow und hörte sich im Kulturzentrum das Caféhaus-Konzert mit Kammersänger Jochen Kowalski und dem Salonorchester “Unter´n Linden” der Staatsoper Berlin an.

l
Dorothea Langner  in Rathenow
21.10.2012

 

l

70. Geburtstag von Dorothea Langner

am 17.02.2013

Dorothea Langner singt ein Weihnachtslied, das Werner Blume gedichtet hat.

Video

 

i

Dorothea Langner links unten mit ihrer Schwester Margret Polland genannt Miele
vor der Sankt-Marien-Andreas-Kirche im Rahmen eines Ausflugs der Matthias-Claudius-Gemeinde aus Berlin-Heiligensee

 

Dorothea Langner aus Berlin-Heiligensee unterstützt den Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow seit vielen Jahren und ist mit ihrem Mann auch Mitglied im Förderkreis. Am 17.02.2020 feierte sie Berlin ihren 77. Geburtstag und stiftete die Orgelpfeife Nr. 330  (100,00 €) für die neue Orgel in Sankt-Marien-Andreas-Kirche. Sie singt in ihrer Gemeinde in einem Gospel-Chor und freut sich immer, wenn es schöne Konzerte in der Rathenower Kirche gibt. So ist es gut nachvollziehbar, dass ihr der Neubau der Orgel sehr am Herzen liegt. Der Förderkreis bedankt sich für die Spende und wünscht der Jubilarin Gottes Segen und gute Gesundheit.

 

Copyright: Dr. Heinz-Walter Knackmuß, 17.02.2020

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

Brandenburg vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ